Dreifach negativer Brustkrebs: pDC vs. cDC | STUDIE

Die bahnbrechenden Ergebnisse zeigten, dass hohe pDC-Werte signifikant mit einer verbesserten Überlebensrate bei dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) verbunden waren, wohingegen cDC nicht die gleiche Korrelation aufwies.
Analysieren Sie die Rolle der Dendritischen Zellen in der Immuntherapie des Glioblastoms.

Das Glioblastom (GBM), ein verheerender primärer Hirntumor, bleibt mit einer mittleren Überlebenszeit von weniger als 15 Monaten trotz der derzeitigen Standardbehandlungen wie Operation, Bestrahlung und Chemotherapie eine gewaltige Herausforderung.
STUDIE: Impfstofftherapie mit den Dendritischen Zellen bei Darmkrebs

Bei der Suche nach einer Störung des Tumorwachstums entsteht ein bahnbrechender Ansatz durch Impfstoffe durch die Dendritische Zellen (DZ), die auf aus Tumoren stammende Blutgefäße abzielen und starke Immunreaktionen zur Bekämpfung von Krebs auslösen.
Kurzer Rückblick: Prostatakrebs-Vielfalt: Komplexität enthüllen

Prostatakrebs (PCa) ist eine komplexe Krankheit mit verschiedenen Krebszelltypen, die jeweils zu ihrer Heterogenität beitragen.
Effektive Medikamentenkombinationen für Melanome: Erfolgreiches Hochdurchsatz-Screening

Entdecken Sie die bahnbrechende Arbeit bei der Entwicklung und Validierung von Wachstumshemmungstests für von Patienten stammende Melanomzelllinien, sowohl mit als auch ohne BRAF-Mutationen.
Nabelschnurblut-Stammzellen zur Behandlung von Unfruchtbarkeit

Die vorzeitige Ovarialinsuffizienz (POI) ist eine schwierige Erkrankung mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten. Eine vielversprechende Studie mit mesenchymalen Stammzellen aus Nabelschnurblut (UCMSCs) an Mäusen hat jedoch bemerkenswerte Ergebnisse gezeigt.